Der Verband deutscher Kreditplattformen nimmt die HYPOFACT AG als neues Mitglied auf. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin vermittelt private und gewerbliche Finanzierungen in Deutschland. Jetzt gewinnt der Verband erstmals ein Neumitglied hinzu, das auch im Bereich der Immobilienfinanzierung tätig ist.
News
Die Bundesregierung hat ein milliardenschweres Hilfspaket beschlossen, um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie zu bewältigen. Damit die in unbegrenzter Höhe bereitgestellten Mittel kleine und mittlere Unternehmen sowie Selbstständige und Freiberufler so schnell wie möglich erreichen, bieten die im Verband deutscher Kreditplattformen organisierten Unternehmen ihre Unterstützung an.
Der Verband deutscher Kreditplattformen wächst weiter und begrüßt die CommneX GmbH als neues Mitglied. Das Unternehmen mit Sitz in München bietet der öffentlichen Hand einen umfassenden digitalen Zugang zum öffentlichen Finanzmarkt. Der Verband ist dank seines neuen Mitglieds jetzt noch stärker im Bereich der Kommunalfinanzierung vertreten.
Im aktuellen Q&A erzählt Pelin Wolk, Senior Communications Managerin bei Funding Circle, wie sie zu Funding Circle und schließlich zum Verband deutscher Kreditplattformen gekommen ist und warum eine Mitgliedschaft ihrer Meinung nach wichtig ist.
Die Loanboox GmbH mit Sitz in Köln ist das jüngste Mitglied in unserem Verband. Die Fremdkapitalmarkt-Plattform mit Ursprung in der Schweiz bietet Finanzierungen für Kommunen, Stadtwerke und kommunale Unternehmen. Damit gewinnt der Verband deutscher Kreditplattformen erstmals ein Neumitglied im Bereich der Kommunalfinanzierung hinzu.
Im aktuellen Q&A erzählt Philipp Kriependorf, Mitgründer von auxmoney, wie er auf die Geschäftsidee kam und was ihn heute bewegt, Mitglied und Vorstand im Verband deutscher Kreditplattformen zu sein.
Am 27. Februar war in Berlin das Branchentreffen für Finanzierungsprofis, powered by HYPOFACT. Auch der VdK war vor Ort und diskutierte über zukünftige Entwicklungen und die Relevanz von Qualitätsstandards in der Online-Lending-Branche in Deutschland.
Der Vorstand hat die Ausschüsse für Rechtsfragen & Europa, Risiko- & Compliancemanagement sowie Kommunikation ins Leben gerufen. Damit ist die Gründungsphase des Verbandes abgeschlossen und die inhaltliche Arbeit beginnt.
Im heutigen Q&A erzählt John von Berenberg-Consbruch, wie er zu creditshelf gekommen ist und was die Mitgliedschaft im Verband für ihn bedeutet.
In einem kurzen Q&A gibt der neue Geschäftsführer Constantin Fabricius Einblick darin, wie er zum Verband gekommen ist und was nun als nächstes für ihn und den Verband ansteht.